Welpenschule – ja oder nein?
Wenn es eine gut geführte Welpenschule ist, dann sollte man das auf jeden Fall machen. Wenn dort zehn oder mehr Hunde im Alter von 8 Wochen bis 8 Monate wild durcheinander rennen und alles unter sich ausmachen, sollte man besser wieder gehen. Worauf man bei der Wahl der Welpenschule achten sollte, habe ich HIER genauer beschrieben.
Wie läuft bei Mein lieber Hund die Welpenschule ab?
Einmal in der Woche sind die Jüngsten dran. Ab der 9. Woche dürfen die Welpen zur Welpenschule kommen, nachdem Frauchen und/oder Herrchen oder auch die ganze Familie zuvor bei mir eine Einzelstunde gemacht haben.
Warum erst eine Einzelstunde?
Dafür gibt es verschiedene Gründe:
- Die Menschen lernen mich und meine Arbeitsweise kennen und ich sie und ihren Hund
- Ich kann die dringendsten Fragen beantworten und gleich ein paar konkrete Tipps und Trainingsanleitungen für die akuten Baustellen mitgeben
- Die Menschen lernen ein paar wichtige Basisdinge für den Alltag und ein paar Regeln für die Welpengruppe kennen
Die Einzelstunde läuft nie nach einem festen Schema ab, sondern richtet sich tatsächlich danach, wo es gerade am meisten brennt.
Wie sehen die Welpengruppen aus?
Maximal sechs Welpen sind in einer Gruppe, in Ausnahmefällen auch mal sieben, aber dann sind wir mit zwei Trainerinnen.
Die Welpenstunde ist ein Mix aus Spiel der Welpen untereinander und Übungen der Welpen mit ihren Menschen, wobei der Teil mit dem Menschen überwiegt.
Die Welpen sollen ja nicht lernen: „Wenn ich einen anderen Hund sehe, ist mein Mensch abgeschrieben.“, sondern auch dann mit ihrem Menschen gemeinsam trainieren, wenn Spielkumpels in der Nähe sind.
Welche Übungen werden in der Welpengruppe gemacht?
Meiner Meinung nach ist es sehr wichtig, dass die Welpen lernen
- an lockerer Leine zu gehen,
- zu kommen, wenn sie gerufen werden,
- sich zu ihrem Menschen zu orientieren,
- warten zu können,
- sich überall anfassen und händeln zu lassen,
- sich von etwas abhalten zu lassen und
- alles gerne herzugeben und nicht Ressourcen zu verteidigen.
Außerdem ist mir wichtig, dass die Menschen
- lernen, wie man auf nette Art mit dem Welpen trainieren kann,
- lernen, ihren Hund „lesen“ zu können,
- erfahren, dass Management eine gute und hilfreiche Sache ist,
- alle ihre Fragen beantwortet bekommen,
- Hilfe bekommen, wenn etwas Zuhause nicht klappt,
- eine nette Atmosphäre und ein gutes Lernumfeld mit Spaß haben.
Aus diesen Anforderungen ergibt sich für die Stunden ein Mix aus dem Üben der Leinenführigkeit und Übungen zum Rückruf sowie Übungen zur Impulskontrolle, z.B. warte höflich auf ein Leckerli und Übungen zum Umgang, z.B. Festhalten, ins Maul schauen, Augentropfen geben, etc.
Was gibt es bei uns in der Welpenstunde nicht?
Wenn du im Kreis herumlaufen und Sitz, Platz, Fuss üben möchtest, bist du bei uns falsch. Das machen wir nämlich nie.
Außerdem rucken und zerren wir nicht an Welpen herum und schubsen, zwicken und bedrohen sie nicht.
Wir überlassen die Welpen auch nicht sich selbst und lassen sie alles unter sich regeln.
Wir unterwerfen keine Welpen und erwarten nicht, dass sie etwas perfekt können.
Wir lassen niemanden im Regen stehen und stellen keine Frage als dämlich hin.
Bei uns muss sich kein Welpe bei Wind und Wetter in Kälte und Nässe legen oder setzen.
Du bekommst in der Welpenstunde bei uns…
- Antworten auf deine Fragen
- Unterstützung bei Problemen
- Ganz viel Wissen rund um den Hund
- Bei schlechtem Wetter gehen wir rein und lassen uns nicht durchweichen und die Welpen erfrieren.
Du hast einen Welpen und möchtest zur
Welpengruppe kommen?
Dann ruf einfach an und wir vereinbaren kurzfristig einen Termin!
Tel. 05681-936168 oder 0178-9382082
Wir freuen uns auf dich
Claudia und Tamara