Mai 12

0 comments

Traumhund-Challenge startet offiziell

By Claudia Hußmann

Mai 12, 2016

Hundetraining, traumhund-challenge

Kopf-THC

Endlich ist es so weit! Mein neuer Online-Kurs Traumhund-Challenge startet ganz offiziell am 13.5.2016.

Testphase der Traumhund-Challenge beendet

Bereits seit Februar läuft der Betatest mit den Teilnehmern, die sich dafür beworben hatten und den Zuschlag bekommen haben, weil sie die Schnellsten waren!

Es gab so einige Hürden zu überwinden, bis alles einigermaßen rund lief und ich bin auch den Teilnehmern vom Betatest sehr dankbar für ihr Feedback – auch, wenn das für mich teilweise nochmals eine Menge Arbeit bedeutet hat.

Was ist die Traumhund-Challenge?

Die Traumhund-Challenge ist ein Online-Kurs zum Hundetraining, der zum Ziel hat, die Alltagsprobleme auf nette und unterhaltsame Art mit tollen Trainingsspielen zu lösen.

Es geht jeweils vier Wochen lang um ein Thema aus dem Alltagsbereich, von A wie Abbruchsignal über B wie Begegnungstraining, C wie Clickertraining, L wie lockere Leine, R wie Rückruf bis hin zu Z wie Zahnkontrolle.

mp3-706860_640Wenn ein neues Thema startet, gibt es dazu ein ausführliches Video, von dem man sich auch die Audio-Datei downloaden kann. Damit ist auch das Lernen unterwegs bequem möglich und man spart viel Zeit.

Bei manchen Themen gibt es auch ein kleines eBook oder eine Checkliste – je nachdem, was ich für das Thema wichtig finde.

Dann startet auch gleich in der ersten Woche das erste Trainingsspiel zu dem Thema. In den darauffolgenden Wochen gibt es noch drei weitere Trainingsspiele zum selben Thema.

Jedes Trainingsspiel wird genau erklärt – sowohl schriftlich als auch mit Videobeispielen. Und zu jedem Trainingsspiel gibt es eine Trainingskarte zum Download. Die kann man sammeln und bekommt so ein ganzes Repertoire an tollen Trainingsideen.

Warum Challenge? Tritt man gegen andere Teams an?Online-Kurs thc

Nein – es ist sozusagen eine Challenge mit sich selbst. Zu jedem Spiel gibt es eine kleine – oder auch größere – Herausforderung, die man mit seinem Hund meistern kann. Es ist sicher nicht immer möglich, das in einer Woche zu schaffen. Das ist auch überhaupt nicht wichtig, denn es geht vor allem um den Spaß.

Das Training mit dem Hund soll so viel Spaß machen, dass es gar kein Training ist! 🙂

Schluss mit den immer selben Übungen auf den Gassigängen und hin zu gemeinsamen Abenteuern, die dazu führen, dass der Hund gerne mit seinem Menschen kooperiert und so auch immer mehr Freiheiten bekommen kann – eben, weil er besser gehorcht.

Für wen ist die Traumhund-Challenge?

Die Traumhund-Challenge eignet sich für alle Hundehalter, die ihren Hund auf nette Art trainieren möchten, gerne unterwegs etwas mit ihrem Hund machen, Spaß am gemeinsamen Tun mit dem Hund haben, gerne auch mal etwas Neues probieren und die Nase voll haben von den immer gleichen Übungen.

Meine Erfahrung ist, dass es einerseits oft an Ideen mangelt, was man denn mit dem Hund machen könnte, andererseits fehlt häufig eine Anleitung, wie man eine Trainingsidee umsetzt. Genau dabei hilft der Kurs.

Nicht geeignet ist der Kurs für Hundehalter, die ihren Hund dominieren wollen, den Hund nur im Zwinger halten, nie Gassi gehen und kein Interesse daran haben, sich mit ihrem Hund zu beschäftigen.

Wie ist die Traumhund-Challenge entstanden?

Ich habe mehr als ein Jahr hin und her überlegt, wie ich den Folgekurs für den Traumhund-Generator gestalte, nach dem schon so viele Teilnehmer gefragt hatten. Es gibt ja schon eine Menge Bücher und Kurse zur Hundeerziehung und ich wollte einfach nicht noch einen Kurs hinzufügen, der sich nur durch ein paar nettere thc-lange planungTrainingsanleitungen abhebt.

So habe ich ziemlich viele Ideen wieder über den Haufen geworfen, bis die Idee entstand, aus der sich der Kurs jetzt entwickelt hat.

Es gibt unglaublich viele spannende Trainingsspiele, für die man gar kein Equipment braucht und die man einfach unterwegs oder schnell mal zwischendurch Zuhause machen kann, die aber kaum jemand kennt.

Diese Spiele haben gegenüber trockenen Trainingsanleitungen nicht nur den Vorteil, dass sie unglaublich viel Spaß machen, sondern auch noch den grandiosen Nebeneffekt, dass der Hund jede Menge sinnvolle Dinge dabei lernt. Und nicht nur der Hund.  👿

Dass ich den Kurs als Abo gestalte, habe ich mir auch erst relativ spät überlegt. Der Kurs wächst! Es gibt also zunächst mal kein Ende. Jedenfalls so lange, bis mir nichts mehr einfällt. 🙂

Und das Beste daran ist, dass die Kursteilnehmer mitbestimmen können, welche Themen als nächstes in Angriff genommen werden. Dazu mache ich von Zeit zu Zeit eine Umfrage. Während des Testlaufs haben die Teilnehmer bereits dafür gesorgt, meinen Plan ordentlich durcheinander zu werfen. 🙂

Zum Start der Traumhund-Challenge gibt es ein Mega-Angebot

Was genau das ist, verrate ich im GRATIS-Webinar „Die 10 besten Tipps zur Hundeerziehung“, das ich pünktlich zum Start am 13.5.2016 gleich zweimal durchführe. Also melde dich dort am besten gleich an. Es lohnt sich wirklich!

Das sagen Teilnehmer des Testlaufs

Sabrina Schmidt mit Josy war so nett und hat sogar ein Video gemacht! Schau selbst:

Christiane & ihre 3 Border Collie Mädels:

„Die Traumhund-Challenge ist eine super Trainingsmöglichkeit besonders für Bewertung Traumhund-Challengediejenigen, die wie ich eher unregelmäßig Zeit für ihre Hunde haben. Ich habe gemerkt wie toll es ist, die Übungen nicht nur immer an einem Trainingsort durchzuführen, sondern an eben unseren Orten mit den unterschiedlichsten Ablenkungen.

Vielen lieben Dank Claudia für diese tolle Idee und deine super Umsetzung!“

Petra Schmidt aus Mannheim mit Freddy:

Bewertung Traumhund-Challenge„Hundeerziehung auf freundliche, ruhige Art

sehr gut nachvollziehbar,  anschaulich und mit professioneller online Unterstützung.
Nachdem ich die Lektionen des Traumhund Generators abgeschlossen hatte, freute ich mich auf den Folgekurs Traumhund Challenge.
Als sehr gut empfinde ich die ausdruckbaren Anleitungen, die Videos und die Tipps und Tricks wenn etwas nicht klappt.
Ich konnte zu meinem Hund eine immer bessere Beziehung aufbauen, den Alltag  einfacher und entspannter werden lassen und somit meinen Hund auch wieder besser an der Leine kontrollieren.
Das Ganze ist verständlich und sehr  gut umsetzbar.
Super sind auch  die regelmäßigen Webinare und die Möglichkeit bei individuellen Problemen per email Rat zu erfahren.
Ich bin sehr froh diese Möglichkeit für mich und meinen Hund entdeckt zu haben.
Vielen Dank für das unermüdliches Engagement und die Weitergabe des Wissens und der  Erfahrung.“

Viel Arbeit, aber auch viel Freude

Dieser Kurs bedeutet für mich: Ich überlege mir ständig weiter Inhalte, ich produziere Videos, Trainingsanleitungen und mache LIVE-Webinare. Es steckt eine Menge Arbeit drin.

Was nachher so auf eine Seite passt, braucht doch die ein oder andere Stunde – und manchmal auch etwas mehr. Aber es macht mir total viel Spaß und ich selbst mache durch diesen Kurs auch Spiele mit meinen Hunden, die ich sonst nicht machen würde.

Das bringt auch bei uns viel Abwechslung ins Training und ich lerne genauso dazu wie meine Teilnehmer.

Ist das bezahlbar?traumhund-challenge-zufrieden

Naja – eigentlich nicht. 🙄 Wenn ich nur die Zeit – ohne alle anderen Kosten – berechnen würde, die ich bisher mit der Planung und Erstellung des Kurses verbracht habe, müsste er viel mehr kosten. Aber ich möchte, dass ihn sich jeder leisten kann, der Spaß am Training auf nette Art hat, deshalb habe ich mich entschlossen, den Kurs zu einem Schnäppchenpreis (erfährst du am 13.5.2016) anzubieten. Und du kannst monatlich kündigen ohne Wartefrist, wenn du keine Lust mehr auf den Kurs hast. Wo gibt es das schon?

Ich selbst hasse es, wenn ich kündigen möchte und muss dann zwei Jahre warten, weil ich den Kündigungstermin um zwei Tage verpennt habe, deshalb erspare ich das meinen Teilnehmern. Ich wünsche mir begeisterte und zufriedene Kunden, die den Kurs nutzen und die sich immer wieder auf die neue Herausforderung freuen.

Ich freue mich jedenfalls riesig auf den Start und hoffe, dass der Kurs für viele Hundehalter eine Bereicherung im täglichen Leben mit dem Hund ist und natürlich auch dafür sorgt, dass die ein oder andere Baustelle ganz schnell verschwindet. 🙂

Claudia

Claudia Hußmann

About the author

You might also like

Leave a Repl​​​​​y

Your email address will not be published. Required fields are marked

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Never miss a good story!

 Subscribe to our newsletter to keep up with the latest trends!