Wenn dein Hund so hibbelig ist, dass es fast unmöglich ist, mit ihm zu üben, weil er die ganze Zeit nur springt, bellt, fiept,… ODER wenn du eine Schlaftablette hast, die erst gar nicht aufsteht, um mit dir zu trainieren, dann solltest du diese Episode auf keinen Fall verpassen.
Denn du erfährst, wie heute bei einem Hundetausch-Experiment 2 Hunde sich in nicht mal 10 Minuten zum genauen Gegenteil verwandelten.
Neugierig?
Dann hör am besten gleich rein.
Episode 55 – Hibbeliger Hund – Was tun?
Show-Notes
Du kannst diese Episode komplett auf meinem BLOG zur Welpenerziehung nachlesen.
Wie „ist“ dein Hund? Was könntest du tun, damit er anders ist? Oder bist du in Wirklichkeit zufrieden und willst gar nicht, dass er vom Hibbelhund zur Schlaftablette wird oder umgekehrt?
Schreib es in den Kommentar. Ich bin gespannt.
Podcast teilen und bewerten
Und ganz, ganz wichtig!!! Ich möchte gerne, dass so viele nette Hunde-Menschen wie nur möglich von meinem Podcast erfahren. Deshalb bitte unbedingt WEITERSAGEN.
Teile es auf Facebook, bei Google, bei Twitter, Instagramm oder wo immer du unterwegs bist. Damit mein Podcast bei iTunes weit oben gelistet wird, brauche ich dort ABONNENTEN und gute BEWERTUNGEN. Deshalb würde ich mich sehr freuen, wenn du dir kurz die Zeit nimmst und bei iTunes eine Bewertung für meinen Podcast eingibst.
Wie genau das mit der Bewertung funktioniert, erkläre ich dir HIER.
Mh, hätte ich das ohne Kommentare von außen betrachtet, hätte ich gedacht, daß die beiden Hunde nur verunsichert (und je nach Erfahrung in einer positiven oder negativen Erwartungshaltung) sind, weil da nun jemand anderes am anderen Leinenende hängt. Also hätten zwei Hibbelhunde die Leinenhalter getauscht, wären meiner Erfahrung nach beide Hunde ebenfalls enthibbelt. So wie zwei Schlaftabletten aufgewacht wären. Ich nenne das den „Hundeflüsterereffekt“, den insbesondere aversiv arbeitende Trainer gerne nutzen, um ihren Kunden eindrucksvoll zu demonstrieren, wie fähig sie sind. Dachte bislang der Effekt wäre Hundetrainern bekannt. Muss ich meine Erfahrungen nun wirklich neu bewerten?
Nein, keiner der beiden Hunde war verunsichert und beide Hunde haben zum Glück Menschen, die mit ihnen vom ersten Tag an nur auf nette Art trainiert haben. Sie kennen beide kein Straftraining.
Also musst du vielleicht doch mal deine Erfahrungen neu bewerten. Vielleicht kennst du einfach zu wenig Menschen, die mit positiver Verstärkung mit ihren Hunden arbeiten.