„Du musst nur ein guter Rudelführer sein, dann klappt der Rest schon von alleine!“
„Ein guter Rudelführer zeigt seinem Hund, wo es lang geht!“
Solche und viele weitere Sprüche kursieren immer wieder durch die Hundeerziehungswelt. Deshalb möchte ich heute mal der Frage nachgehen, ob ein guter Rudelführer automatisch eine lockere Leine und einen zuverlässigen Rückruf zur Folge hat und vor allem: Was ist überhaupt ein „guter“ Rudelführer?
Episode 42 – Rudelführer
Einfach auf den Startbutton klicken und schon kannst du zuhören! Viel Spaß.
Show-Notes
Ich möchte gar nicht viel dazu schreiben, nur ein paar wichtige Denkanstösse.
- Ein Rudel ist ein Zusammenschluss von Individuen einer Spezies, die miteinander verwandt sind. Insofern ist es unmöglich, dass ein Mensch ein Rudelführer ist.
- Meine Hunde wissen, dass ich kein Hund bin. Ich möchte nicht ihr Rudelführer sein. Aber ich möchte sie souverän und verantwortungsbewusst führen.
- Eine gute Führung ist sehr wertvoll. Das hat aber nichts mit dem Rudelführer zu tun, wie er oft dargestellt wird.
- Ein guter Führer braucht keinerlei Gewalt, sondern hat völlig andere Qualitäten. Welche das aus meiner Sicht sind, erfährst du in der Episode.
Die heutige Episode kannst du auch SEHEN!
In der nächsten Episode…
…möchte ich einen kleinen Rückblick auf mein Jahr geben. „Hundliches“, aber auch Persönliches. Hör einfach mal rein in meinen Jahresrückblick.
Podcast teilen und bewerten
Und ganz, ganz wichtig!!! Ich möchte gerne, dass so viele nette Hunde-Menschen wie nur möglich von meinem Podcast erfahren. Deshalb bitte unbedingt WEITERSAGEN.
Teile es auf Facebook, bei Google, bei Twitter, Instagramm oder wo immer du unterwegs bist. Damit mein Podcast bei iTunes weit oben gelistet wird, brauche ich dort ABONNENTEN und gute BEWERTUNGEN. Deshalb würde ich mich sehr freuen, wenn du dir kurz die Zeit nimmst und bei iTunes eine Bewertung für meinen Podcast eingibst.
Wie genau das mit der Bewertung funktioniert, erkläre ich dir HIER.