Warum kleine Hunde es häufig schwerer haben als ihre großen Kollegen, darauf möchte ich in der heutigen Episode eingehen.
Leider werden viele kleine Hunde nicht nur nicht erzogen, sondern ganz häufig werden sie auch wenig resepktvoll behandelt und überhaupt nicht ernst genommen.
Hör dir diese Episode ruhig auch an, wenn du einen großen Hund hast, denn der ein oder andere Tipp zum Umgang mit kleinen Hunden ist auch für dich dabei.
Episode 40 – Kleine Hunde haben es nicht leicht
Einfach auf den Startbutton klicken und schon kannst du zuhören! Viel Spaß.
Show-Notes
- Kleine Hunde werden häufig nicht als Hunde angesehen und auch nicht so behandelt. Dabei sind sie vollwertige Hunde.
- Kleine Hunde haben die gleichen Bedürfnisse wie große Hunde.
- Viele Minirassen haben keine oder wenig Unterwolle, deshalb ist es eine gute Idee, den Hund bei Kälte und/oder Nässe anzuziehen.
- Knurrt ein kleiner Hund, wird er häufig überhaupt nicht ernst genommen und die Menschen fassen ihn trotzdem einfach an.
- Als Kleinhundbesitzer sollte man seinen Hund vor Übergriffen von für den Hund fremden Menschen schützen. Dann hat der Kleinhund es auch nicht nötig, zu massiveren Maßnahmen zu greifen.
- Schützt den kleinen Hund auch vor Kindern! Auch und insbesondere in der Familie. Viele Beißunfälle passieren mit kleinen Hunden innerhalb der Familie, weil genau das nicht gemacht und der kleine Hund als Spielzeug „missbraucht“ wird.
- Übt mit dem kleinen Hund das Hochheben und auch eine „Frage“, ob er hochgenommen werden möchte.
- Es funktioniert nicht, dass Hunde alles unter sich aus machen. Schon gar nicht zwischen Hunden mit massiven Gewichtsunterschieden. Vernünftiges Begegnungstraining oder Begegnungen mit Hunden, die damit gut klar kommen, bringt natürlich eine Menge.
- Ein kleiner Hund muss nicht mit einem grobmotorischen großen Hund spielen.
- Man darf einen kleinen Hund auf den Arm nehmen. Man sollte aber mit ihm üben, dass er nicht laut kläffend auf dem Arm den anderen Hund angiftet.
- Auch für kleine Hunde ist eine Hundeschule sinnvoll.
Fazit
Liebe Kleinhundbesitzer! Bitte erzieht auch eure kleinen Hunde, behandelt sie wie Hunde und nehmt sie genauso ernst wie einen großen Hund. Sorgt dafür, sie gut zu sozialisieren und schützt sie vor Übergriffen jeglicher Art.
Liebe Mitmenschen, die kleine Hunde süß finden! Tut den Kleinen den Gefallen und respektiert sie genauso wie ihr das bei einem großen Hund tut würdet.
In der nächsten Episode…
…habe ich wieder einen Interviewgast. Corinna Lenz erzählt uns, was es mit der Welpenfrühförderung auf sich hat und warum sie so wichtig ist.
Podcast teilen und bewerten
Und ganz, ganz wichtig!!! Ich möchte gerne, dass so viele nette Hunde-Menschen wie nur möglich von meinem Podcast erfahren. Deshalb bitte unbedingt WEITERSAGEN.
Teile es auf Facebook, bei Google, bei Twitter, Instagramm oder wo immer du unterwegs bist. Damit mein Podcast bei iTunes weit oben gelistet wird, brauche ich dort ABONNENTEN und gute BEWERTUNGEN. Deshalb würde ich mich sehr freuen, wenn du dir kurz die Zeit nimmst und bei iTunes eine Bewertung für meinen Podcast eingibst.
Wie genau das mit der Bewertung funktioniert, erkläre ich dir HIER.