So schön und abwechslungsreich die Feiertage für uns Menschen sind – für unsere Hunde sind so oft nur aufregend und stressig.
Wie du dafür sorgen kannst, dass dein Hund Weihnachten und Silvester so entspannt wie nur möglich verbringt und was du im Vorfeld schon dafür tun kannst, erfährst du in dieser Episode.
Besonders, wenn du schon weißt, dass dein Hund Probleme mit der Silvesterknallerei hat, solltest du spätestens jetzt damit anfangen, Maßnahmen für ein entspanntes Silvester zu ergreifen.
Episode 38 – Silvester und Weihnachten entspannt mit Hund
Einfach auf den Startbutton klicken und schon kannst du zuhören! Viel Spaß.
Show-Notes
Was du tun kannst, damit die Feiertage entspannt verlaufen.
- Für den Hund sollte alles so weit wie möglich wie immer verlaufen. Das gibt ihm Sicherheit.
- Wenn du weißt, dass dein Hund auf die Silvesterknallerei reagiert, beginne jetzt sofort mit dem Training und gewöhne den Hund durch Abspielen von Feuerwerk an das Geräusch, bis er sich daran gewöhnt hat. Starte leise und lass es immer lauter werden.
- Lass den Hund Silvester Mitternacht IM HAUS. Es ist schön, wenn eine Person bei ihm bleiben kann. Achte darauf, dass Fenster und Türen geschlossen sind, damit der Hund nicht entwischen kann, wenn er sich erschreckt.
- Auch an den Tagen vor und nach Silvester ist eine Leine eine gute Idee. Denn auch da knallt es schon mal. Und wenn du weißt, dass dein Hund sich erschreckt, ist eine Leine Pflicht.
- Leg Silvester zu Mitternacht eine CD auf. Im Radio und Fernsehen ist dann nämlich häufig auch Feuerwerk.
- Schokolade sollte immer so geparkt werden, dass der Hund sie nicht fressen kann. Sie ist giftig für Hunde. Je dunkler, umso giftiger. Sollte der Hund etwas erwischt haben, sofort zum Tierarzt. Nimm die Verpackung mit.
- Achte darauf, dass keine Kerzen auf „Hundeschwanzwedelhöhe“ stehen.
- Lass den Hund nicht alleine mit dem Weihnachtsbaum, wenn er sich dafür interessiert.
- Beschere zuerst den Hund mit etwas, an dem er lange zu knabbern hat. Dann kann die restliche Bescherung in Ruhe stattfinden, weil der Hund beschäftigt ist.
- Bleib vor allen Dingen selbst entspannt.
In der nächsten Episode…
…geht es einmal mehr um Nasenarbeit und Mein lieber Hund Podcast wird mal wieder international. Jacqueline Koerfer aus Luxemburg berichtet über die Trüffelsuche. Es ist doch total faszinierend, wie vielseitig einsetzbar die Hundenase ist.
Podcast teilen und bewerten
Und ganz, ganz wichtig!!! Ich möchte gerne, dass so viele nette Hunde-Menschen wie nur möglich von meinem Podcast erfahren. Deshalb bitte unbedingt WEITERSAGEN.
Teile es auf Facebook, bei Google, bei Twitter, Instagramm oder wo immer du unterwegs bist. Damit mein Podcast bei iTunes weit oben gelistet wird, brauche ich dort ABONNENTEN und gute BEWERTUNGEN. Deshalb würde ich mich sehr freuen, wenn du dir kurz die Zeit nimmst und bei iTunes eine Bewertung für meinen Podcast eingibst.
Wie genau das mit der Bewertung funktioniert, erkläre ich dir HIER.