Wofür ist das Freizeichen gut?
Fast immer sehe ich, dass der Mensch dem Hund ein Hör- oder Sichtzeichen gibt, der Hund die Übung dann auch ausführt und dann entscheidet, wann er sie wieder auflöst.
Eigentlich ist das ja nicht im Sinne des Menschen, oder? Das Freizeichen ist die Lösung!
Denn das Freizeichen sagt dem Hund: "Übung zu Ende." - Und wenn der Hund erst mal gelernt hat, auf das Freizeichen zu warten, kannst du Verhalten auf Dauer ganz einfach trainieren.
Wie funktioniert das Freizeichen?
Der Hund lernt, dass er das gewünschte Verhalten immer dann beenden darf, wenn er das Freizeichen hört. Ich trainiere das vom ersten Tag an schon mit einem Welpen so.
Und die Hunde kapieren den Sinn dieses Wörtchens ganz schnell.
Wie trainiert man das Freizeichen?
Beim Welpen mache ich es ganz einfach so, dass ich es bei allen Übungen, die länger dauern können von Anfang an dazu sage, wenn der Welpe aufstehen darf. Eine einladende Handbewegung hilft, falls der Welpe ein Verhalten nicht beendet.
Man kann das Freizeichen aber auch ganz schnell trainieren:
- Lass deinen Hund etwas tun, was er gut kann, z.B. Sitz. Belohne ihn.
- Sage jetzt dein Freizeichen, z.B. "frei" oder "lauf", locke ihn hoch und belohne ihn für das Beenden der Übung.
- Zögere die Bewegung mal heraus und schau, ob dein Hund auch ohne die Hilfe - nur auf das Freizeichen - aufsteht. Denn das ist das Ziel.
- Klappt das gut, starte damit, das Verhalten unterschiedlich lange abzufragen, bevor dein Freizeichen kommt.
- Beweg dich auch mal ein bisschen hin und her oder mach einen Schritt, belohne den Hund immer wieder dafür, dass er die Übung nicht ohne das Freizeichen beendet.
- Nach und nach kannst du es immer schwieriger machen.
- Du kannst auch mal andere unbekannte Wörter sagen und dein Hund soll NICHT aufstehen, denn das ist ja nicht dein Freizeichen.
Schau dir auf dem Video an, wie es funktioniert:
Welche Vorteile bringt dir das Freizeichen?
Du brauchst kein "bleib", "bleiiiiib", "bleiiiiiiiiiiiiiiiiib" mehr zu üben. Dein Sitz - oder Platz, Steh oder was auch immer - sagt dem Hund: Führe die gewünschte Übung so lange aus, bis der Mensch das Freizeichen sagt.
Damit lernt der Hund von Anfang an, Verhalten längere Zeit auszuführen und du kommst sehr schnell voran im Training.
Auch für solche Übungen wie auf der Decke oder in der Hundebox bleiben oder an Türen warten ist das Freizeichen super geeignet. Ich verwende es auch beim Rückruf. Wenn meine Hunde angelaufen kommen, rasen sie nicht gleich wieder los, sondern warten auf das Freizeichen. Das ist sehr angenehm.
Probier es einfach mal aus. Wenn du Lust hast, berichte doch von deinen Erfahrungen mit dem Freizeichen.