„Aber Zuhause macht er das!“
„Wenn er nichts sieht, kommt er sofort, wenn ich rufe!“
„Ohne Ablenkung läuft er schön an lockerer Leine, aber….“
Lässt dein Hund sich auch so leicht ablenken?
Hast du auch schon so etwas oder etwas ähnliches gesagt?
Und hast du dich vielleicht sogar schon das ein oder andere Mal geärgert, weil dein Hund es doch EIGENTLICH kann?
Nimm es nicht persönlich
Wenn dein Hund da draußen noch nicht (immer) so aufmerksam auf dich ist, wie du dir das vorstellst, kann das ganz viele Gründe haben. Anstatt es persönlich zu nehmen oder dich zu ärgern, nimm es einfach als Information:
Dein Hund sagt dir ganz einfach: „Hallo! Jetzt gerade – in dieser Situation – schaffe ich es nicht, auf dich zu achten.“
Du schaffst dir neue Möglichkeiten
Wenn du das als ganz neutrale und wertfreie Information ansiehst, schaffst du dir ganz neue Möglichkeiten.
Du kannst überlegen, was genau an dieser Situation so ist, dass dein Hund nicht auf dich achten kann.
Du kannst darüber nachdenken, wie du die Situation so verändern kannst, dass dein Hund es schafft. Vielleicht reicht etwas mehr Abstand? Oder brauchst du eine andere Belohnung? Vielleicht hilft es, wenn du deinen Hund etwas anderes machen lässt.
Eventuell ist es auch nur noch möglich, aus dieser Situation weg zu gehen. Dann kannst du dir überlegen, wie du die Situation so gestalten kannst, dass dein Hund es lernen kann.
Tolle Übungen für den Alltag
Da ich immer wieder solche und ähnliche Sätze wie oben von Hundehaltern höre, habe ich mir eine Aufmerksamkeits-Challenge ausgedacht.
Vom 3.-7. November 2017 wollen wir uns GEMEINSAM mal diesem Thema widmen.
- 5 Tage lang gibt es täglich eine einfach nachzumachende Aufgabe
(erklärt im Video und in schriftlicher Form zum Herunterladen für dich) - 5 Tage lang beantworte ich einmal täglich LIVE in der FB-Gruppe alle Fragen, die dabei auftauchen.
- 5 Tage lang kannst du dich mit anderen Teilnehmern der Challenge austauschen und dich über Erfolge freuen oder bei Problemen um Rat fragen
- Am Ende gibt es ein Webinar, bei dem ich noch mehr Tipps gebe, wie du dafür sorgen kannst, das die Erziehung deines Hundes zum großen Spaß wird, er gerne mitmacht und schnell das tut, was du möchtest.
- Und das Beste: Die Challenge ist komplett kostenlos.
Was hast du davon, wenn du teilnimmst?
Auf jeden Fall eine Menge Spaß, denn mir liegt es sehr am Herzen, dass Hunde gewaltfrei auf nette Art trainiert werden. Wenn du die Aufgaben wirklich durchführst, hast du vielleicht nach 5 Tagen noch keinen Hund, der zu 100 Prozent auf dich achtet, aber du hast ganz sicher schon tolle erste Erfolge verbucht.
Und du hast bestimmt dadurch eine Menge Motivation zum Weitermachen. Denn die Übungen, die ich dir vorstelle, kannst du ganz einfach in deinen Alltag integrieren und so dafür sorgen, dass die Quote immer mehr zu deinen Gunsten ausfällt.
JETZT anmelden zur Aufmerksamkeits-Challenge
Also zögere nicht länger und melde dich jetzt sofort an und mach mit. Am 3. November 2017 geht es los. Alles weitere erfährst du nach der Anmeldung.