Die Hundeschule, bei der Hundeerziehung Spaß macht
Hundeschule - Infos
So läuft bei mir die Hundeschule
Ich habe mich entschlossen, die Welpen- und Grunderziehung nur noch im Einzelcoaching zu vermitteln, da das viel schneller und effektiver ist.
Das hat für dich den Vorteil, dass
- ich ganz gezielt auf deine individuellen Wünsche eingehen kann,
- du sehr schnell Erfolge erzielst, weil ich dich sofort unterstützen und mich ganz auf dich und deinen Hund konzentrieren kann,
- du frei wählen kannst, wann wir uns treffen,
- du aussuchen kannst, wo wir uns treffen, d.h. wir können uns wirklich da treffen, wo du auch im Alltag die Probleme hast.
Ich habe Pakete zusammengestellt, wo du neben dem Training mit mir noch einige Boni dazu bekommst, sodass du wirklich davon profitierst.
Für spezielle Probleme (wie z.B. Leinenpöbelei) werden Extra-Kurse mit wenigen Teilnehmern angeboten.
An meinen Offenen Gruppen kannst du teilnehmen, sobald dein Hund von mir "grünes" Licht bekommt. Wenn wir uns zuvor noch nicht kennengelernt haben, ist eine Teststunde für die Teilnahme erforderlich.
Moderne Medien nutzen
Mir gefällt es, was heutzutage alles möglich ist. Jedes Handy verfügt über eine Kamera, man kann leicht Videos direkt in die Cloud laden oder versenden und man kann sich virtuell treffen.
Egal, ob ein Vortrag für ganz viele Menschen oder ein Meeting im kleinen Rahmen - das alles ist heute problemlos möglich.
Ich bin total begeistert davon, obwohl ich wirklich kein Technik-Freak bin. Aber ich nutze diese Möglichkeiten sehr gerne, denn so ist es viel einfacher, Wissen weiter zu geben.
Die meisten Menschen haben heutzutage ein Zeitproblem. Die Aufzeichnung eines Webinars - das ist so eine Art Online-Seminar - kann man sich aber genau dann ansehen, wenn man Lust hat.
Und eine Beratung für einen Welpenkauf oder eine erste Besprechung kann man auch prima per Videokonferenz durchführen.
Auch du profitierst bei mir davon, weil du so viel flexibler bist.
Mit Spaß zum Erfolg
Bei mir bist du richtig, wenn …
- du dir nettes Training ohne psychische und physische Gewalt wünscht
- du keinen Bock darauf hast, deinen Hund zu „kommandieren“, sondern mit ihm ein Team sein möchtest
- du ganz viel über die Körpersprache des Hundes lernen möchtest
- du individuelles Training suchst, das genau auf dich und deinen Hund abgestimmt ist
- du einen Welpen hast und von Anfang an auf nette Art mit ihm arbeiten möchtest
- du Beschäftigungsmöglichkeiten suchst, die deinen Hund sinnvoll auslasten
- du mit anderen netten Hundehaltern gemeinsam trainieren möchtest
- du Spaß daran hast, mit deinem Hund gemeinsam etwas zu unternehmen
- du wissen möchtest, wie Clickertraining wirklich funktioniert
- dir das übliche und immer gleiche Training zu langweilig ist
Die offenen Gruppen
Offene Gruppen sind fortlaufend angebotene Gruppen, bei denen man jederzeit einsteigen kann.
Es geht darum, Spaß mit dem Hund zu haben, Bekanntes zu festigen und in neuen Situationen zu üben, Neues dazu zu lernen, den Hund sinnvoll zu beschäftigen und im Alltag gut klar zu kommen.
Deshalb gibt es unterschiedlichste Angebote: Vom Alltagstraining, bei dem wir uns immer wieder an verschiedenen Orten treffen und "Alltag" üben bis hin zum Dogdancing, was einfach nur Spaß machen soll. (Manchmal treten wir auch irgendwo auf!)
Schau einfach auf der Seite die Angebote an und schau selbst, was für dich in Frage kommt.
Übrigens: Wenn du dir eine Gruppe zu einem Thema wünscht, sprich mich einfach an. Wenn es mehrere Interessenten gibt, können wir die gerne ins Leben rufen.
Spezialkurse
Für einige Probleme, die immer wieder auftauchen, habe ich Spezialkurse entwickelt.
In Kleingruppen gehen wir dort das Thema gezielt an, sodass sich schnell Erfolge einstellen.
Außerdem ist es tröstlich, mit Gleichgesinnten an einem Problem zu arbeiten. Wenn du zeitlich etwas flexibel bist, sind diese Gruppen eine gute Alternative zum Einzelcoaching.
Warum Training ohne Strafe und Zwang?
Ich habe vor über 20 Jahren damit begonnen, mich im Bereich Hundetraining fortzubilden, weil mir die Ruckerei, die Verwendung von Würgern und das ständige Korrigieren der Hunde Bauchschmerzen gemacht hat.
Es hat mir einfach nicht gefallen, dass ein Hund etwas aus Angst vor den Folgen tut oder auch gar nichts mehr macht, weil er Angst hat, etwas falsch zu machen.
"Das muss auch anders gehen!" habe ich mir damals gedacht und mich auf den Weg gemacht. Es war und ist ein langer Weg, bei dem ich auch jetzt noch jedes Jahr dazu lerne.
Ich besuche jedes Jahr zahlreiche Fortbildungen bei namhaften Trainern aus der ganzen Welt, die sich dem Training mit positiver Verstärkung verschrieben haben.
Und ich versuche, mein Wissen an so viele Hundehalter wie möglich so zu vermitteln, dass sie es auch umsetzen können.
Es macht einfach viel mehr Spaß, wenn ein Hund gerne und begeistert mit seinem Menschen arbeitet. Ganz ohne Angst und Stress, dafür aber mit sehr viel Freude und Eifer.
Mir liegt das Wohlergehen der Hunde sehr am Herzen. Denn sie haben sich uns nicht ausgesucht, sondern wir haben uns den Hund ausgesucht. Und tragen jetzt Verantwortung dafür, dass es ihm bei uns gut geht. Auch und ganz besonders bei der Erziehung.
Das gibt es bei mir nicht
Leider gibt es immer noch viele Hundeschulen, die mit mehr oder weniger Zwang und Gewalt arbeiten. Für mich zählen da auch schon Dinge dazu, die für andere "ganz normal" sind.
An der Leine rucken, auf Fehler warten und "korrigieren", den Hund in etwas zwingen oder ihn durch Körperhaltung bedrohen findest du bei mir nicht.
Ebenso gibt es kein immer wieder gleiches stupides im Kreis herum laufen und Sitz, Platz, Fuss, Bleib üben.
Und bei mir wird niemand gezwungen, etwas mitzumachen, was er (noch) nicht kann oder will.
Ich lehne den Einsatz von Hilfsmitteln, die dem Hund Schmerzen und/oder Angst vermitteln ab - auch die wirst du bei mir nicht finden.
Wir haben den Hund zu uns geholt!
Wir sind für sein Wohlergehen verantwortlich.
Wer ich bin
Ich bin Claudia Hußmann und meine Vision ist es, so vielen Hundehaltern wie möglich zu zeigen, wie sie mit Training über Belohnung ihren Hund schnell und effizient trainieren können, so dass der Hunde gerne und freudig mitmacht.
