11 - Suchsteine
Heute gibt es mal wieder eine Aufgabe für die Nase.
Und so geht es
Im Gegensatz zum Suchbaum geht es heute darum, einen größeren Bereich abzusuchen. Bei uns gibt es im ehemaligen Bundeswehr-Gelände viele solcher Steinhaufen. Da wackelt nichts. Die liegen da seit Jahren. Und sie haben unzählige Löcher, in denen man prima die Leckerchen verstecken kann.
Neben der Nase ist hier auch Geschicklichkeit der Hunde gefragt. Auf dem Video siehst du, dass meine Hunde sehr geübt und sicher dabei sind. Hat dein Hund damit bisher gar keine Erfahrung, starte langsam mit solchen Aktionen. Vielleicht übst du vor der Suche, dass er sich überhaupt sicher auf so einem Untergrund bewegen kann.
Ist dein Hund schon älter oder gehandicapt und kann das nicht, kannst du alternativ auch eine Fläche absuchen lassen. Im Laub ist es auch ganz schön anstrengend, die Leckerchen zu suchen.
Hast du mehrere Hunde und du befürchtest, dass sie sich in die Wolle kriegen, lass sie nacheinander suchen.
Wie schon beim Suchbaum gilt: Gib deinem Hund Zeit für die Suche. Das ist wirklich richtig anstrengend für unsere Hunde. Gerade, wenn sie noch nicht so viel Sucherfahrung haben. Du kannst es leichter machen mit einer kleinen Fläche und vielen Leckerli. Nach und nach darf es dann immer schwieriger werden.
Meringa und Cleo sind Profis. Wir machen solche Spiele andauernd. Sie sind aber kein Maßstab. Es zählt nur dein Hund. Er soll Spaß haben.
In diesem Sinne wünscht dir wie immer ganz viel Freude
Claudia
P.S.: Das Video ist von unterwegs und ungeschnitten. Meringa ist zwischendurch aufgestanden, weil ich beim Erklären ihren Namen gesagt habe. Normalerweise warten sie beide geduldig. 🙂 Und es war richtig kalt an dem Tag.